ressourcen-regina.de

Allgemeine Geschäftsbedingungen

AGB – Allgemeine Geschäftsbedingungen – Stand 2023

 

 

01 Veranstalter

Regina Michalke-Horn (folgend „Die Inhaberin“ genannt)
Training, Coaching & Supervision
Poppenbrügger Weg 13
24145 Kiel
Mobil: +49 (0)176 / 82 01 41 46
E-Mail: ruf(at)ressourcen-regina.de

 

02 Leistungen

Ich führe Trainings, Ausbildungen, Coachings und Supervisionen gemäß Beschreibungen auf dieser Webseite, E-Mails- sowie Briefkontakt, Prospekten und Flyern durch.

 

03 Veranstaltungsorte für Seminare

Die Veranstaltungsorte wechseln und werden in der jeweils angebotenen Veranstaltung genannt und ausgewiesen. Derzeit finden die meisten Seminare online oder live in NRW statt. Andere Seminarorte sind in Planung. Bei Bedarf gerne individuelle Möglichkeiten anfragen – das Ressourcen-Reich ist überall da, wo es gebraucht und gewünscht wird.

 

04 Anmeldung zu Seminaren

Anmeldungen werden ausschließlich in schriftlicher Form akzeptiert. Ein verbindlicher Auftrag oder eine Anmeldung zu einem Kurs kann schriftlich mit eigenhändiger Unterschrift erfolgen oder über das Anmeldeformular auf dieser Webseite. Eine telefonische Anmeldung ist in Ausnahmefällen gestattet. Aufgrund begrenzter Teilnehmerzahlen werden die Anmeldungen nach Eingangsdatum berücksichtigt. Erst mit meiner schriftlichen Auftrags- oder Anmeldebestätigung ist der Auftrag angenommen und z.B. ein Platz in einem Kurs reserviert. Ich behalte mir die Zulassung zur Teilnahme einzelner Teilnehmer im Einzelfall vor. Mit der Auftragserteilung erklärt sich der Absender mit der Speicherung seiner angegebenen Daten im Rahmen der Verwaltungserfordernisse einverstanden. Mit der Absendung erklärt sich der Absender bis auf Widerruf bereit, E-Mails von der Inhaberin, Regina Michalke-Horn zu erhalten.

 

05 Rechnungsstellung für Seminare

Auf Basis der verbindlichen Anmeldung gemäß § 4 dieser ABG erstellt die Inhaberin dem Teilnehmer eine Rechnung. Hierbei erfolgt eine sofortige Rechnungsstellung über 20% der Kursgebühr. Der Restbetrag muss spätestens 2 Wochen vor Kursbeginn geleistet worden sein. Ein Recht auf Teilnahme entsteht erst nach fristgerechtem Zahlungseingang. Die Fälligkeit der Rechnung bleibt unabhängig von einem eventuellen Abbruch der Ausbildung durch Teilnehmende bestehen. Sonderregelungen bezüglich der Buchung eines Nachholtermins, oder eines Zahlungsnachlasses bedürfen einer gesonderten Absprache.

 

06 Voraussetzungen für die Teilnahme an Seminaren

Jeder Teilnehmende sollte in einer ausreichend stabilen physischen und psychischen Verfassung sein. Im Sinne der Selbstverantwortung liegt die Verantwortung für die eigene psychische, emotionale und körperliche Belastbarkeit somit bei jeder und jedem Einzelnen. Die aktive Beteiligung jedes Teilnehmenden ist wichtiger Bestandteil meiner Seminare. Insbesondere NLP lebt vom Tun. Daher setze ich die Bereitschaft dazu von allen Teilnehmenden voraus. Die Kurse haben teilweise Selbsterfahrungscharakter und ersetzen keine Therapie. Bei unzumutbarem Verhalten eines Teilnehmers behalte ich mir das Recht vor, diesen jederzeit vom Kurs auszuschließen. Dies gilt auch bei Abwerbung von Teilnehmern, Fremdproduktverkauf und Ähnlichem. Die Kursgebühr wird in diesen Fällen nicht erstattet. Weitere Schadensersatzansprüche behalte ich mir vor.

 

07 Seminar-Absage durch die Inhaberin

Die Inhaberin behält sich das Recht vor, die Veranstaltung oder einzelne Einheiten räumlich und/oder zeitlich zu verlegen, zu ändern oder kurzfristig abzusagen. Bei einer kompletten Stornierung der Veranstaltung auf Inhaber-Seite werden die bereits gezahlten Seminargebühren erstattet. Auf Wunsch kann die Inhaberin eine Gutschrift ausstellen, die mit einer Folgeveranstaltung verrechnet wird. Weitergehende Ansprüche sind ausgeschlossen.

 

08 Ausfall der Referentin bei Einzelseminar

Sollte die Referentin kurzfristig ausfallen (z.B. durch Krankheit, höhere Gewalt), wird – wenn zeitlich noch möglich – ein Ersatzreferent gestellt. Alternativ wird ein Ausweichtermin angeboten oder der gezahlte Seminarpreis erstattet.

 

09 Haftung

Die Veranstalterin haftet gegenüber den Teilnehmern nicht bei Unfällen, sowie bei Verlust oder Beschädigung ihres Eigentums. Es sein denn, der Schaden ist durch die Veranstalterin verursacht worden.

 

10 Aufnahmen während der Veranstaltung

Alle Daten und Informationen, die Bestandteil der Veranstaltung sind, sind urheberrechtlich geschützt und dürfen in keiner Form – auch nicht auszugsweise – verbreitet, vervielfältigt oder gewerblich genutzt werden. Dies gilt insbesondere auch für ausgegebene Skripte und sonstige Unterlagen. Urheber- und Eigentumsrechte an den von mir bereitgestellten Unterlagen und Dienstleistungen verbleiben auch nach erfolgter Bezahlung durch den Kunden / Auftraggeber stets bei mir. Ton-, Film- und Fotoaufnahmen sind während der Veranstaltung und in den Veranstaltungsräumen grundsätzlich nicht gestattet und werden bei Verstößen strafrechtlich verfolgt. Dies gilt insbesondere auch für online-Veranstaltungen jeder Art!

 

11 Vertraulichkeit & Schweigepflicht im Seminarkontext

Alle Teilnehmenden verpflichten sich, sämtliche persönlichen Informationen, die sie während eines Kurses über andere Personen erhalten, ausnahmslos streng vertraulich zu behandeln und nicht an Dritte weiterzugeben (Schweigepflicht).

 

12 Rücktritt von Kursanmeldungen, Ersatzteilnehmende, Umbuchungsgebühr

Ein Kursplatz ist für denjenigen Teilnehmenden fest reserviert, sobald die Anmeldung durch mich bestätigt worden ist. Ein Rücktritt davon muss schriftlich erfolgen. Nach Eingang der schriftlichen Rücktrittserklärung erhebe ich Stornogebühren in Höhe von 10% der Kursgebühr. Alternativ ist eine Umbuchung in einen anderen, gleichwertigen Kurs möglich. Hierfür entstehen Umbuchungskosten in Höhe von 30 €. Statt eines Rücktrittes oder einer internen Umbuchung kann auch ein Ersatzteilnehmer benannt werden, sofern dieser die Teilnahmevoraussetzungen sowie die Voraussetzungen zur Zulassung für den entsprechenden Kurs erfüllt. Der Ersatzteilnehmer muss umgehend schriftlich mit allen Anmeldedaten an uns gemeldet werden. Hierfür berechne ich eine Verwaltungsgebühr in Höhe von 30 €. Bei Rücktritt von weniger als vier Wochen vor Kursbeginn wird die gesamte Kursgebühr fällig. Bei kurzfristigen Anmeldungen, weniger als 14 Tage vor Kursbeginn, entfällt das Rücktrittsrecht.

 

13 Datenschutzhinweis

Die Veranstalterin wird die für die Vertragsabwicklung erforderlichen Daten in Einklang mit den Richtlinien der DSGVO speichern, verarbeiten und nutzen. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.

COACHING
Präambel: Coaching Verständnis

Coaching ist eine individuelle, prozessbetonte Beratungsform zur Unterstützung, Förderung und Entwicklung von Einzelpersonen. Coaching ist immer ein freiwilliger Prozess, der auch von Seiten des Coachee aktiv und selbstverantwortlich unterstützt wird. Das Ziel der gemeinsamen Arbeit zwischen Coachee und Coach ist eine Verbesserung der Handlungsfähigkeit durch die Förderung von Selbstreflexion und Wahrnehmung, Bewusstsein, Wertgefühl und Verantwortung des Coachee. Entscheiden und Handeln muss der Coachee in seinen beruflichen und privaten Lebenszusammenhängen selbst. Ein Coach kann lediglich dabei helfen, Entscheidungen und Handlungen des Coachee im Nachhinein oder im Voraus zu reflektieren oder zu „erproben“. Coaching ist keine Psychotherapie – also keine Behandlung psychischer Leiden und Störungen – und kann Psychotherapie nicht ersetzen!

 

14 Gegenstand der Dienstleistung „Coaching“

Der Coachee nimmt beim Coach die Dienstleistung Coaching in Anspruch. Hierbei kann es sich um einen einmaligen Termin oder um mehrere Coaching-Termine handeln. Das Ziel des Coachings sowie die geplante Anzahl von Terminen werden im Erstgespräch mit dem Coachee gemeinsam vereinbart und vertraglich festgehalten. Die Anzahl der Sitzungen kann einvernehmlich im Prozess reduziert oder erhöht werden.

 

15 Ort des Coachings

Das Coaching findet live an den Orten statt, die mit dem Coachee vereinbart worden sind. Ich ermögliche auch Coachings im digitalen Raum. Einfach fragen.

 

16 Rechte und Pflichten des Coaches

  1. Offenheit: Der Coach legt auf Nachfrage die verwendeten Verfahren und Methoden offen und erklärt auch auf Nachfrage ihren Nutzen oder mögliche Risiken.
  2. Verschwiegenheit: Der Coach wahrt striktes Stillschweigen über persönliche, intime oder vertrauliche Details des Klienten aus den Coaching-Terminen.
  3. Neutralität: Der Coach wahrt in seiner Arbeit die Interessen des Coachee. Er beeinflusst den Coachee nicht im Sinne eigener, persönlicher, politischer, religiöser oder anderer Anschauungen.
  4. Ethik: Der Coach ist der Ethik des DVNLP verpflichtet. Die strenge Ethikverpflichtung dieses Verbandes definiert die professionelle Haltung und Arbeitsweise als Coach. Nachzulesen unter https://www.dvnlp.de/der-dvnlp/ethik-kodex/

 

17 Anti Sekten Erklärung

Im Folgenden geht es bei allem Respekt für unterschiedliche Weltanschauungen um die Vermeidung von aktiver Manipulation und Doktrinen die umgangssprachlich als „Sekte“ bezeichnet werden. Ich erkläre hiermit, dass ich Sekten und Organisationsformen ablehne, die zum Ziel haben, Menschen durch bewusste Manipulation in Ihre Abhängigkeit zu bringen- ganz gleich, ob diese materieller, psychischer oder geistiger Art sind. Ich arbeite nicht nach den Methoden von L. Ron Hubbard. Ich werde nicht nach den Methoden von L. Ron Hubbard geschult und werde auch künftig keine Kurse oder Schulungen dieser Art besuchen. Ich lehne die Methoden von L. Ron Hubbard zur Führung seines Unternehmens strikt ab. Ich bestätige hiermit, dass ich kein Mitglied der IAS (International Association of Scientologists, oder einer anderen Organisation, welche nach den Methoden von L. Ron Hubbard handelt, bin.

 

18 Rechte und Pflichten des Coachee

  1. Der Coachee ist vor, während und nach dem gesamten Coaching Prozess für seine Gesundheit selbst verantwortlich.
  2. Der Coachee nimmt alle vereinbarten Coaching Termine pünktlich und gewissenhaft wahr. Er nimmt sich vor und nach den jeweiligen Coachings mindestens 20 Minuten Zeit, um sich von üblichen Verpflichtungen ausreichend innerlich distanzieren zu können. Sofern der Coachee verhindert ist, sagt er die Termine wenigstens zwei Tage im Voraus ab.
  3. Der Coachee beteiligt sich aktiv und engagiert am Coaching Prozess. Der Coach kann nur prozessbegleitend tätig sein. Dem Coachee ist bewusst, dass er (der Coachee) jederzeit für seine Entscheidungen und deren Umsetzung selbst verantwortlich ist.
  4. Der Coachee versichert, dass er im Vollbesitz seiner psychischen Fähigkeiten ist.
  5. Falls der Coachee in psychologischer Behandlung ist, oder dieser bedarf, ist er dazu verpflichtet seinen Coach unverzüglich darüber in Kenntnis zu setzen.
  6. Gleiches gilt für die Einnahme von verordneten Medikamenten, oder sonstigen Mitteln, die die Wahrnehmung und die Entscheidungsfähigkeit des Coachee beeinflussen oder beeinträchtigen könnten.

 

19 Honorar und Rechnungsstellung fürs Coaching

Die Kosten für das Coaching werden im Vorgespräch verbindlich vereinbart und vertraglich festgelegt. Aufgrund meines Kleinunternehmerstatus gemäß § 19 UStG erhebe ich keine Umsatzsteuer und weise diese daher auch nicht aus. Ein Coaching Termin umfasst im Regelfall 60 bis 90 Minuten. 60 Minuten Coaching kosten 90 € / Stunde. Erfolgt das Coaching nicht in den Räumen des Coaches, so erhält der Coach eine Entschädigung bei Anfahrten zum Ort des Coaching, die individuell vorab vereinbart wird. Die Rechnung wird schriftlich nach jeder Coaching Sitzung gestellt und ist dann sofort ohne Abzüge fällig. Alternativ kann bei live-Terminen vor Ort auch sofort bar bezahlt werden. Die pünktliche Vergütung ist auch fällig, sofern das Coaching Ziel nicht erreicht worden ist.

 

20 Stornierung und Nichterscheinen von/bei Einzelterminen für Coaching-Leistungen

Eine Stornierung von ein- bis dreistündigen Terminen ist bis zu zwei Werktage vorher kostenfrei möglich. Bei einer Stornierung bis 19 Uhr am Werktag vor dem Termin berechne ich eine halbe Stunde. Bei späteren Stornierungen wird eine volle Stunde in Rechnung gestellt. Einen Terminausfall durch ein Nichterscheinen des Coachees ohne Absage berechne ich zu 100 Prozent.

 

21 Haftungsbegrenzung

Der Coach haftet nur für Schäden, die auf einer grob fahrlässigen Pflichtverletzung beruhen. Die Höhe der Haftung ist bei Vertragsverletzungen oder grob fahrlässiger Pflichtverletzung auf das vereinbarte Honorar des Gesamt Coaching Prozesses begrenzt.

 

22 Sonstiges und salvatorische Klausel

Zusätzliche Vereinbarungen bedürfen der Schriftform. Sollten einzelne Punkte oder die gesamten AGB unwirksam sein oder werden, so treten an deren Stelle rechtsgültige Vereinbarungen, die den unwirksamen am nächsten kommen. Im Zweifelsfall gilt immer die derzeit gültige Fassung des BGB. Erfüllungsort und Gerichtsstand ist für beide Teile Kiel.

 

23 Widerrufsbelehrung – Widerrufsrecht

Eine Vertragserklärung kann innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen schriftlich (z.B. Brief, E-Mail) widerrufen werden. Die Frist beginnt mit Anerkennung dieser AGB. Im Falle eines wirksamen Widerrufs sind die beiderseits empfangenen Leistungen zurückzugewähren. Der Widerruf ist zu richten an:

Regina Michalke-Horn
Training, Coaching & Supervision
Poppenbrügger Weg 13
24145 Kiel
E-Mail: ruf(at)ressourcen-regina.de